Autor: Jan Lehnhoff | Letzte Aktualisierung: 10.01.2023 | Kategorie: Joomla | Geschätzte Lesedauer: 8 Minuten
Joomla vs. Contao, welches ist das bessere Content-Management-System? Sowohl Joomla als auch Contao sind Open-Source-CMS, das heißt, dass sie kostenlos heruntergeladen und verwendet werden können.
Beide Systeme bieten eine Vielzahl von Funktionen und Optionen zur Gestaltung und Verwaltung von Webseiten, von kleinen persönlichen Blogs bis hin zu großen Unternehmensseiten. Joomla wurde 2005 veröffentlicht und ist seitdem zu einem der beliebtesten CMS weltweit geworden, während Contao erst 2006 erschienen ist und vor allem in Deutschland und den Niederlanden verbreitet ist.
Das Backend und die Administration von Joomla und Contao sind sich, zumindest was die wichtigsten Punkte anbelangt, relativ ähnlich. Für beide CMS gilt:
Speziell für Joomla gibt es viele Dokumentationen und Ressourcen, die bei der Einarbeitung in das Backend von Joomla helfen.
Contao ist hingegen bekannt dafür, dass es besonders benutzerfreundlich ist, mit einer intuitiven und einfach zu bedienenden Oberfläche.
Im Allgemeinen bieten beide CMS eine gute Verwaltungs- und Administrations-Oberfläche, die es ermöglicht, Inhalte, Benutzerkonten und Einstellungen zu verwalten und die Webseite anzupassen.
Updates und Migration sind wichtige Aspekte, die man bei der Wahl eines CMS berücksichtigen sollte, vor allem um Funktionalität zu erhalten und Sicherheitsrisiken zu mindern.
Hinsichtlich der Möglichkeit und Verfügbarkeit von Updates und Migration weisen Joomla und Contao Unterschiede wie Gemeinsamkeiten auf:
Im Allgemeinen bieten beide CMS regelmäßige Sicherheitsupdates und neue Versionen, die neue Funktionen und Verbesserungen enthalten. Aktualisierungen des Systems sind in beiden Fällen einfach und können über das Backend durchgeführt werden.
Eine Migration auf eine gänzlich neue Version hingegen ist sowohl bei Joomla als auch Contao für ungeübte Anwender nicht ganz einfach und mit viel Zeitaufwand verbunden.
Die wichtigsten Funktionen von Joomla sind:
Joomla punktet zudem mit einer Reihe von Funktionen für die Verwaltung von Inhalten, wie zum Beispiel:
Joomla bringt ferner eine Reihe von Funktionen für die Verwaltung von Webseiten-Einstellungen und -Optimierungen mit. Dazu zählen unter anderem:
Einige der wichtigsten Funktionen von Contao sind:
Hinsichtlich der Verwaltung von Inhalten und der Funktionen für die Verwaltung von Webseiten-Einstellungen und -Optimierungen sind keine nennenswerten Unterschiede zwischen Joomla und Contao zu benennen.
Joomla wie Contao kommen mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen und -optionen daher, darunter regelmäßige Sicherheitsupdates und die Möglichkeit, Sicherheitseinstellungen nach individuellem Bedarf anzupassen.
Es ist wichtig, dass Nutzer von Joomla und Contao ihr System regelmäßig aktualisieren und ihre Sicherheitseinstellungen entsprechend anpassen, um Sicherheitsproblemen vorzubeugen.
Zudem sind bei beiden CMS Einstellungen und Optionen zum Datenschutz vorzufinden, die es ermöglichen, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen und die Verarbeitung von Daten zu kontrollieren. Contao ist besonders bekannt für die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien.
Joomla und Contao weisen gleichermaßen die folgenden Funktionen und Optionen zum Datenschutz auf, darunter:
Joomla und Contao sind auch gut ausgerüstet, was die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung anbelangt. So lassen sich folgende Werkzeuge für SEO in beiden CMS entdecken:
Ein Unterschied zwischen Joomla und Contao in Bezug auf SEO-Einstellungen ist, dass Joomla eine größere Auswahl an Erweiterungen und Plug-ins als Contao aufweist, die es ermöglichen, die SEO-Leistung der Webseite weiter zu verbessern.
Im Allgemeinen bieten beide CMS jedoch gute SEO-Einstellungsoptionen.
Beide CMS, Joomla und Contao, bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Anpassung des Designs und eine große Auswahl an Templates.
Nach unserer Erfahrung weist Joomla in den folgenden Kategorien möglicherweise Vorteile gegenüber Contao auf:
Doch auch Contao hat gegenüber Joomla in einigen wenigen Punkten einen kleinen Vorsprung:
Datenschutzfreundlichkeit: Contao ist bekannt dafür, dass es besonders datenschutzfreundlich ist und sich an strenge Datenschutzvorschriften (in Deutschland) hält.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass unsere Einschätzung auf subjektiver Erfahrung basiert und nicht als absolut betrachtet werden sollte. Jedes CMS hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und das richtige CMS auszuwählen, bedeutet auch immer, die Bedürfnisse der Webseite bzw. seiner Nutzer zu kennen.
Joomla und Contao sind leistungsstarke Content-Management-Systeme und können für eine Vielzahl von Websites verwendet werden. Es gibt jedoch einige allgemeine Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen CMS berücksichtigt werden sollten und daher in einigen Fällen Joomla, in anderen Anwendungsfällen Contao zum geeigneteren CMS machen.
Joomla ist möglicherweise besser geeignet für:
Contao ist möglicherweise besser geeignet für:
Wer nach einem benutzerfreundlichen CMS Ausschau hält, das einfach zu verstehen und zu bedienen ist, insbesondere wenn man noch nie zuvor ein CMS verwendet hat, dann ist Contao möglicherweise die bessere Wahl. Contao ist auch eine gute Entscheidung, wenn sich ein sicheres System gewünscht wird, das kaum anfällig für Sicherheitslücken ist.
Allerdings bietet Contao im Vergleich zu Joomla weniger Funktionen und Customizing-Optionen, was bedeutet, dass es möglicherweise weniger geeignet ist, um großdimensionierte und komplexere Webseiten umzusetzen.
Besteht man hingegen auf eine große Auswahl an Funktionen und Optionen und versteht man sich selbst als fortgeschrittenen Nutzer bzw. übergibt Administration und Joomla Wartung in die Hände eines professionellen Dienstleisters, dann ist Joomla möglicherweise die bessere Wahl. Es bietet bereits jetzt eine Fülle von Erweiterungen und Plug-ins, die durch kompetente Entwickler noch deutlich vergrößert werden kann.
Allerdings hat Joomla auch eine stärkere Lernkurve und kann für Anfänger etwas kompliziert sein. Um Sicherheitsrisiken bei Joomla nahezu auszuschließen, ist es auch bei diesem CMS zwingend vonnöten, dass Nutzer ihr System fortlaufend aktualisieren und ihre Sicherheitseinstellungen anpassen, um Sicherheitsproblemen vorzubeugen.
„Als Inhaber der Joomla-Agentur straightup webstudio bin ich Ihr erster Ansprechpartner bei sämtlichen Fragen rund um Joomla. Sollten Sie Probleme haben oder möchten Sie eine Joomla- Betreuung durch uns, helfe und berate ich Sie gerne ausführlich und individuell.“
(040) 60 94 32 05 - 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(040) 60 94 32 05 - 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
straightup webstudio ist nicht mit dem Joomla!-Projekt™ verbunden oder wird von ihm unterstützt. Die Verwendung des Namens, des Symbols, des Logos und der zugehörigen Markenzeichen von Joomla!® ist unter einer von Open Source Matters, Inc. gewährten eingeschränkten Lizenz gestattet.
straightup webstudio is not affiliated with or endorsed by The Joomla! Project™. Use of the Joomla!® name, symbol, logo and related trademarks is permitted under a limited license granted by Open Source Matters, Inc.
© straightup webstudio. All rights reserved.